Direkt zum Hauptinhalt springen
Direkt zur Navigation springen
Direkt zum Footer springen
Karriere

Gesichter der Transdev Vertrieb

Wir und die Personen hinter der Arbeit

Unsere Mitarbeitenden sind so verschieden wie die Tätigkeitsfelder, die wir ihnen bieten. Um einen Einblick zu bekommen, mit wem du zukünftig zusammenarbeiten könntest, haben wir eine Auswahl an Kolleginnen und Kollegen vorgestellt, die ebenso in ihrer Freizeit, als auch im täglichen Business gänzlich unterschiedlich sind.

In unserer neuen Reihe „Gesichter der TDV“ stellen wir regelmäßig Kolleginnen und Kollegen vor, die mit ihrer Arbeit den öffentlichen Nahverkehr ein kleines Stück besser machen – manchmal sichtbar, oft im Hintergrund, aber immer mit Engagement.

Ines Espig

Bild von Ines

Sollten jemals die Chroniken der Transdev Vertrieb geschrieben werden, braucht es die Erzählungen von Ines. Seit 2017 (fast seit Beginn) ist sie dabei und hat „wie bei einem Kind” den Wachstumsprozess beobachtet und tatkräftig begleitet.

Zur Transdev brachte sie jedoch erst eine unerwartete Lebenswendung: Nach 27 Jahren bei einem Hersteller von Vertriebstechnik stand Ines plötzlich mit 55 Jahren ohne Job da. Die Insolvenz ihres vorherigen Arbeitgebers zwang sie, ganz neu anzufangen. Bei der Transdev Vertrieb habe sie es damals nur deshalb gewagt, weil sie „Vertrieb im Allgemeinen eben gut kann.” Konkrete Vorstellungen vom Job bei ihrem neuen Arbeitgeber hatte sie damals kaum.

Schon nach wenigen Monaten übernahm Ines eine Verantwortungsposition: eine Schwangerschaftsvertretung machte sie direkt zur Leitung der Inbetriebnahme im VRR-Projekt. Seither hat Ines ein Projekt nach dem anderen in Betrieb genommen. Ines kennt die kleinen Geschichten hinter den großen Strukturen. Sie weiß, warum Prozesse sind, wie sie sind, und erinnert sich an die „alten Problemchen“ der Anfangstage. Dieses Wissen macht sie zu einem lebendigen Almanach der Prozessabläufe.

Dabei ist sie stetig angetrieben vom besonderen Nervenkitzel kurz vor der Inbetriebnahme: „Je näher der Termin, desto schneller musst du laufen. Diese Spannung , die reizt mich.“ Wichtig ist für sie in der Arbeit daher die Kunst zu verstehen, Druck richtig einzusetzen: stetig, aber nicht inflationär, um die Wertigkeit der offenen Aufgaben den Gesprächspartnern gegenüber nicht zu entschärfen.

Während andere oft nur in ihrem eigenen Bereich wirken, ist Ines durch ihre Rolle bekannt in fast jedem Team. Sie ist die, die auf Betriebsfeiern überall ein bekanntes Gesicht trifft, weil sie schon mit so vielen Kolleginnen und Kollegen zusammengearbeitet hat.

Sie arbeitet gerne und viel. Die Kraft dafür schöpft sie am meisten aus ihrer Familie. Zuhause gelingt es ihr, die Arbeit beiseite zu legen. Obgleich nicht selten beim Gärtnern die zündende Idee für Lösungen im Arbeitsalltag plötzlich auftaucht. Die Umsetzung darf warten. „Am Ende ist es die Zeit mit den Menschen zuhause, die mir am wichtigsten ist“, sagt Ines.

Für alle, die überlegen den Schritt zur Transdev Vertrieb zu wagen, hat sie eine klare Botschaft: „Ich dachte nach 27 Jahren in einer tollen Firma, ich finde nie wieder so ein berufliches Zuhause”, Ines pausiert und zwinkert munter: „Aber hier ist es noch besser.“ Ines’ Geschichte erzählt sich wie ein Märchen mit einer klaren Moral: Schließt sich eine Tür, dann öffnet sich eine andere. Und was wäre die Transdev Vertrieb ohne diese eine zugeklappte Tür in deinem Leben, Ines? Unvorstellbar.

Doreen Vogt

Bild von Doreen

Ein ganzes Berufsleben zum Thema: „Eisenbahn”

Wer Doreen heute im Kundencenter in Oberhausen sieht, ahnt nicht, wie lange sich die positiv gestimmte Frau dem ÖPNV beruflich verschrieben hat: Schon mit ihrer Geburt landete sie in einer Eisenbahnerfamilie in der Eisenbahnerstadt Wittenberge. In ihrer Ausbildung lernte sie daher auch ”Alles was es bei der Bahn gibt, bis auf Lokführer.”

Als Wittenberge in den Schatten Berlins trat, folgte Doreen nicht dem Strom, sondern dem Herzen und landete im Ruhrgebiet. Dann begann ihre Karriere bei der Transdev Deutschland. Erst bei der NordWestBahn GmbH, später bei der Transdev Vertrieb, wo sie nach drei Jahrzehnten Zugbegleitung noch einmal etwas Neues probierte: Als mobile Kundenberaterin im damals neu gestarteten VRR-Projekt.

Doreen erzählt mit Freude über die Freiheiten, die ihr der interne Wechsel ermöglichte, über das Vertrauen, das man ihr entgegenbrachte und über die Verantwortung, die sie seither trug. Mit dem Start des Projekts im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) arbeitete sie als Ansprechpartnerin für neue Kolleginnen und Kollegen.

Über hundert Neulingen hat Doreen in ihrem Berufsleben schon zur Seite gestanden. Auch wenn sie jetzt mehr Ruhe an einem festen Schalter sucht, kommen immer noch regelmäßig neue Mitarbeitende vorbei, um mit ihr gemeinsam den besten Service zu üben: „Ich bin keine Lehrerin, aber ich nehme die Leute mit an den Schalter und bringe ihnen in der Praxis bei, was sie für die Kundinnen und Kunden wissen müssen.“

Im Gespräch lacht sie viel, spricht wertschätzend über ihr Team („wir passen wie die Faust aufs Auge“) und erzählt von Begegnungen mit Kund:innen, die vom schnellen Fahrkartenkauf bis hin zu persönlichen Gesprächen reichen. Im Ruhrgebiet, sagt sie, ist das „Du“ nicht weit.

Zuhause angekommen, warten nach der Arbeit schon ihre zwei Katzen und ihr Mann auf sie. Privat ist sie leidenschaftliche Konzertgängerin und großer BVB-Fan. Sie strahlt, als sie von ihrem letzten Coldplay-Konzert in Frankfurt erzählt.

Doreen, du bist eine Konstante, auf die wir nicht mehr verzichten wollen und hoffen, dass dein Herz weiter für unsere Branche schlägt.

Serhat Demirkan

Bild von Serhat

Wieder zurück auf der Strecke: Willkommen zurück, Serhat!

Nach einem halben Jahr beruflicher Orientierung ist Serhat Demirkan zurück bei der Transdev Vertrieb GmbH – und zwar mit neuen Aufgaben: Als gelernter Kaufmann konnte Serhat ursprünglich vor knapp drei Jahren bei uns im kaufmännischen Bereich durchstarten – heute unterstützt er das Bayern-Team in Augsburg als IT-Systembetreuer in der Vertriebstechnik. Klingt nach einem ungewöhnlichen Weg? Ist aber für Serhat ganz logisch: Schließlich trug er vorher Verantwortung die Abrechnung der Einnahmen aus den unterschiedlichen Kassen – heute sorgt er eben dafür, dass unsere mobilen Terminals der Kundenbetreuerinnen und -betreuer und die Kassen einwandfrei laufen. Bevor es mit der Technik hakt, bringt er nun die Technik den neuen Mitarbeitern der Agilis und Arverio Deutschland persönlich vorbei und schult direkt am neuen Gerät.

Serhat kennt das Projekt in Bayern von Anfang an – er wurde noch vor der Inbetriebnahme eingestellt: „Damals schrieb die TDV zahlreiche Stellen in meiner Region aus und ich merkte, mit dem Unternehmen bewegt sich hier ganz viel.“

Was ihn besonders geprägt hat? Der Umgang mit Fehlern in der TDV. Gleich am ersten Tag sagte unser CEO Martin Hörl zu ihm: „Du wirst Fehler machen – das ist okay. Wichtig ist, dass wir sie gemeinsam lösen.“ Dieses Vertrauen erlebt Serhat bis heute untereinander im Team und auch projektübergreifend – und er gibt es als frischer Papa wohl bald auch zu Hause weiter.

Apropos Familie: Serhat ist dankbar für die Abwechslung in seinem Beruf, aber wenn er nicht gerade zwischen österreichischer Grenze und Regensburg zu den unterschiedlichsten Brennpunkten unterwegs ist, genießt Serhat die planbaren Feierabende des Büroalltags – denn dann weiß er, wann er zu Hause seinen Nachwuchs sehen kann. Sobald er sich in der Papa-Rolle eingespielt hat, will er nach der Arbeit auch wieder auf dem Fußballplatz angreifen. Zwar ist sein Kind bisher noch sein kleinster Fan, aber womöglich steht er bald selbst auf dem Platz und kann von seinem Vater gecoached werden. Also Serhat, bist du vielleicht bald Trainer der U5?

Lieber Serhat – schön, dass du (wieder) da bist. Und danke, dass du den Blick dafür behältst, wie alles bei uns zusammenhängt.

Jennifer Heine

Bild von Jennifer

Drei Jahre ist sie schon bei der Transdev Vertrieb GmbH.

Als Jennifer fast auf den Tag genau vor genau drei Jahren bei der Transdev Vertrieb anfing, war sie alles andere als neu im Geschäft: Über 13 Jahre lang arbeitete sie vorher schon im Vertrieb, davon zehn Jahre am Schalter, später im Backoffice. Doch mit dem Start des 9-Euro-Tickets und der bevorstehenden Netzübernahme in Hannover wurde es Zeit für etwas Neues und sie wechselte zu uns.

Jennifer begann als „Projektmitarbeiterin Finanzen“ zur TDV – heute ist sie Projektmanagerin für das Büro Hannover. Sie schreibt Dienstpläne, kümmert sich um Monatsabrechnungen, sorgt für die korrekte Verteilungen an Tarifpartner – und betreut nebenbei auch noch unser Fundbüro.

„Ich bin halt ein Zahlenfreak. Ich liebe Excel und wenn am Monatsende alles aufgeht, ist das einfach ein gutes Gefühl.“

Ein Thema liegt ihr dabei besonders am Herzen: die Digitalisierung. So begrüßte sie die Umstellung auf ein zentrales Abrechnungssystem während ihrer Zeit im Unternehmen: „Früher hatte jeder und jede eigene Methoden. Jetzt haben wir Standards, die das Arbeiten transparenter und effizienter machen.“

Ihr Blick nach vorn? Noch mehr Vereinheitlichung, noch mehr Digitalisierung. Prozesse, die wachsen können – genau wie das Unternehmen selbst.

Ihr Werdegang ist nicht einzigartig: „Ich kenne kaum jemanden, der bei uns immer noch genau das tut, womit er oder sie mal angefangen hat“, sagt sie.

Jennifer hat sich ihre Rolle erarbeitet, Verantwortung übernommen – und bringt gleichzeitig Herz, Humor und Ordnung ins Team. (Spitzname im Büro: Deko-Queen, aus gutem Grund.)

Und nach der Arbeit? Da wartet ihr Kleingarten. Dort pflanzt sie mit ihrer Schwester alles an, was in Norddeutschland Wurzeln schlagen kann – von Tomate bis Chili. Perfektion? Nicht nötig. Hier darf es auch mal etwas wilder wachsen.

Danke, Jennifer – für drei Jahre Struktur, Engagement und echte Hands-on-Mentalität. Schön, dass du bei uns bist!

Seite teilen